Keine Angst vor Gutachten. Sie bieten eine prima Chance, die eigene Planung bestätigt zu sehen. Damit das gelingt, müssen Sie wichtige Punkte bei der ZE-Planung beachten. Seien Sie besonders vorsichti
Eigentlich sollte das E-Rezept schon ab Januar 2022 zur Pflicht werden, nun verzögert sich die flächendeckende Einführung weiter. Die beiden Pilotregionen stiegen aus dem Testlauf aus. Der Ärger bei Ä
Nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft leiden rund 20 % aller Frauen und 8 % der Männer in Deutschland an Migräne. Bundesweit sind täglich etwa 350.000 Menschen von Migräneatt
An einem beliebigen Beispieltag Mitte Oktober 2022 waren bei der Arbeitsagentur mehr als 13.000 Stellengesuche für Medizinische Fachangestellte geschaltet. Mehr als 5.000 Praxen oder Einrichtungen suc
Wir sind gerade dabei die Preise für unsere PZR ein wenig zu erhöhen. Dabei ist folgende Frage aufgetaucht: Dürfen wir gesetzlich Versicherten bei der ersten Zahnreinigung im Quartal die Ä1 privat in
Oft kommen die ersten Patienten schon im Dezember mit ihren Weihnachtsgeschenken in die Zahnarztpraxis, um Ihnen eine Festtagsfreude zu bereiten. Die einen schenken eine Kleinigkeit, während andere so
Corona-Infektionen können die Gesundheit längerfristig beeinträchtigen. Das zeigen immer mehr Untersuchungen aus vielen Ländern. Ein Organ, das besonders häufig betroffen ist, ist das Herz. Menschen,
Die Änderungen im EBZ sollen Befund und Therapieplanung verständlicher machen. Das neue Kürzel „bw“ erscheint hier auf den ersten Blick wenig Sinn zu ergeben. Doch ein genauer Blick lohnt sich, denn d
Weihnachten ist in der Regel schneller da, als man denkt, und deshalb ist es ratsam, sich zeitig Gedanken darüber zu machen, ob und wie Sie gemeinsam im Praxisteam Weihnachten feiern wollen. Je früher
Die Schutzimpfungs-Richtlinie wurde auf Basis einer STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Affenpocken geändert. Zu Lasten der GKV sind damit Impfungen nur bei folgenden zwei Personengruppen möglich: Männ