Empfehlungen für die zweite Auffrischungsimpfung gegen Corona werden angepasst. Mehr Menschen lassen sich wegen Corona krankschreiben, als es die Inzidenz vermuten lässt. Die Dunkelziffer der Corona-E
Das neue EBZ sieht eine elektronische Übermittlung der Daten an die GKV vor. Wie ist das jetzt bei Zahnersatz? Erhält der Patient noch eine Übersicht über den Eigenanteil? Wie ist das mit dem Bonus?
Der Konnektor ist zwar nur ein kleines Gerät, sorgt aber für viel Unmut bei Arztpraxen: Circa 31.000 dieser Konnektoren müssen bis Februar 2023 ersetzt werden, weil das Zertifikat für die Geräte bis d
Nicht nur bei den Rettungsdiensten und in den Notaufnahmen verhalten sich Patienten zunehmend aggressiv, auch in Zahnarztpraxen häufen sich gewalttätige Übergriffe. Behalten Sie die Entwicklung in Ihr
Zunächst sollte der kostenfreie „Bürgertest“ nach §4a der Coronatestverordnung (TestV) abgeschafft werden. Jetzt wurde eine kaum überschaubare Anzahl an Ausnahmesituationen definiert, zu deren Anlass
Schmeckt und riecht man plötzlich nichts mehr, kann das ein Hinweis auf eine Corona-Infektion sein. Bei den meisten Menschen bilden sich die Symptome innerhalb von drei Monaten zurück. Bei Frauen blei
Wir haben gelesen, dass es jetzt neue Befundkürzel gibt. Darunter gibt es auch das Kürzel „bw“. Müssen wir das jetzt immer mit angeben?
Antwort unserer Expertin:
Ja, das müssen Sie und zwar ber
Viele Praxen haben Schwierigkeiten, geeigneten Nachwuchs für den MFA-Beruf zu finden. Obwohl der Beruf zu den beliebtesten Ausbildungsberufen gehört, passen Anforderungs- und Bewerberprofil zu oft nic
Fast 2.800 Praxen nutzten im Juli 2022 das EBZ, rund 50.000 Anträge wurden im gleichen Zeitraum digital gestellt und bearbeitet. Es kommt also Schwung in die Sache. Bis Jahresende haben Sie noch Zeit,
Nun soll es tatsächlich so weit sein: Ab dem 1. September geht das E-Rezept an den Start. Patienten können es dann deutschlandweit in allen Apotheken einlösen. Die Einführung in den Arztpraxen folgt n