Ein Beihilfepatient hat sich bei uns über die Rückmeldung seiner Zusatzversicherung beschwert. Die Versicherung weigert sich, einige Positionen der Laborrechnung zu übernehmen. Ihre Begründung ist, da
In den ersten beiden Wellen verursachte das Coronavirus vor allem bei älteren Menschen schwere Verläufe. Nun – in der dritten Welle – rücken Kinder und Jugendliche zunehmend in den Fokus. Bei ihnen st
Wie oft am Tag nutzen Sie als MFA oder ZFA das Internet? Und wie oft werfen Sie noch Briefe in den Postkasten? Sie spüren selbst: Unser Leben und Arbeiten wird von Tag zu Tag digitaler. Darauf reagier
Mit dem 18. Geburtstag fallen gesetzlich Versicherte aus dem Prophylaxeprogramm der GKV. Es entsteht eine Betreuungslücke, die den meisten nicht bewusst ist. Beraten Sie rechtzeitig und binden Sie die
MFAs haben sich ein riesiges Lob verdient: Nur eine Woche nach dem Start der Impfkampagne in den Hausarztpraxen haben Praxisteams bereits über eine Million Dosen der Corona-Schutzimpfung verimpft. Gen
Nicht mit allen Patienten können wir uns über Worte verständigen. Manchmal helfen Mimik und Gestik, um wichtige Informationen zu untermauern, einen Patienten zu motivieren oder ein klares „Ja“ zu äuße
Praxen für Zahnheilkunde und Praxen für Kieferorthopädie wachsen zunehmend zusammen. Vor allem größere Praxisgemeinschaften richten sich ein eigenes Labor ein und bieten beides an. Für die meist junge
Einer unserer Patienten lebt in einem Pflegheim und kommt regelmäßig zu uns in die Praxis zur Kontrolle. Er hat einen Pflegegrad. Kürzlich haben wir ihm gezeigt, wie er seine Prothese putzen und pfleg
Zum einen wurden die diversen Corona-Sonderregelungen verlängert, zum anderen gibt es ein paar Modifizierungen bei bestehenden GOPs sowie zwei neue ICD-10-Kodes, die Sie kennen sollten.
Coronatests und ihre Abrechnung über Zahnarztpraxen sorgen nach wie vor für Verunsicherung und sogar Ablehnung. Dabei erhöhen die Tests die Sicherheit und sind ein gutes Argument für „normale“ Behandl