Suchergebnisse

1900 Treffer:
Anwalt einer Patientin bittet um Beratung. Dürfen wir das berechnen?  
Eine unserer Patientinnen hatte einen privaten Autounfall. Jetzt benötigt sie neuen Zahnersatz. Der Anwalt bittet um Informationen und eine telefonische Beratung durch unsere Chefin. Dürfen wir das be  
COVID-19-Schutzimpfung: Die richtige Impftechnik verhindert Schulterschmerzen  
Spätestens vom 19. April an soll in den deutschen Hausarztpraxen gegen COVID-19 geimpft werden. So haben es die Gesundheitsminister der Länder in ihrer Impfstrategie beschlossen. Allerdings möchten di  
Wissenswertes zur Aussetzung von AstraZeneca  
Die Aussetzung der Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca ist nicht nur umstritten, sie sorgt auch bei der Bevölkerung für Verunsicherung. Wie hoch ist wirklich das Risiko einer Throm  
Schritt für Schritt zum korrekten ZE-Kostenplan  
Eine umfassende ZE-Therapie folgt bei gesetzlich Versicherten einer strengen Abfolge. Der HKP ist das letzte Glied in einer ganzen Reihe von Behandlungsschritten. Wir zeigen Ihnen, wie eine optimale P  
STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung  
Wer von einer SARS-CoV-2-Infektion genesen ist, soll zunächst keine Corona-Schutzimpfung erhalten. Und wer den Impfstoff von AstraZeneca erhalten hat, soll das Zeitintervall zwischen der ersten und zw  
Zecken breiten sich in Deutschland rasant aus  
Das Jahr 2020 war ein Rekordjahr für die Zecken. 704 Personen erkrankten in Deutschland an der von ihnen übertragenen Hirnhautentzündung FSME. Dieses Jahr könnte es noch schlimmer werden. Denn der Win  
Leserfrage: Können wir mit der PZR auch den PSI berechnen?  
Dürfen wir neben einer PZR den PSI als GKV-Leistung abrechnen?  
Informationen zu Corona für Sie und Ihre Patienten  
Patienten haben großen Informationsbedarf, wenn es um die Impfung gegen Corona geht, aber auch in anderen Fragen rund um die Pandemie suchen sie nach Antworten. Hausarztpraxen sind hier oft erste Adre  
Mundhöhlenkrebs – nutzen Sie den Recall für die Früherkennung  
Krankhafte Veränderungen in Mund und Rachen werden häufig beim Zahnarzt erkannt. Trotzdem verbinden wenige Patienten den Zahnarztbesuch mit einer Krebserkrankung. Klären Sie Ihre Patienten im Rahmen d  
Machen Sie sich heute bewusst, wie wertvoll Ihre Arbeit ist!  
Der 8. März hat es in sich. Von heute an können die Bundesbürger sich einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Bestimmt ist bei Ihnen in der Praxis deshalb jetzt einiges los. Einige Hausarztpraxen be  

Wir beraten Sie gerne!

Kontakt

Montag bis Donnerstag von 8:30 - 17:00 Uhr
Freitag von 8:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 089 45 22 80 90
Fax: 089 45 22 80 950
E-Mail: info(at)pkv-institut.de

Gerne rufen wir Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.


Kostenlos und unverbindlich Infomaterial anfordern.