Der Teil-Lockdown soll helfen, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Für Menschen mit Depressionen bedeutet er häufig das Gegenteil. Sie vereinsamen, ihre psychische Situation verschlechtert sich. De
Kontakte minimieren, Abstand halten. Privat ist das regelbar, aber in der Praxis? Plexiglaswände sind das Mittel der Wahl – nicht schön, aber zweckmäßig. Zumindest ist damit die Mitarbeiterin hinter d
Ärzte, Wissenschaftler und Politiker streiten zurzeit über das dritte Bevölkerungsschutzgesetz. Ein Ergebnis könnte sein, dass Risiko-Patienten Anspruch auf eine Schutzmaske haben. Apotheker sollen di
Ihre Praxis ist ein sicherer Ort. Für Patienten gibt es keinen Grund, sie aus Furcht vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu meiden. Doch das ist nicht allen Patienten klar. Ein Bewusstsein für die Sic
Falls bei einem Patienten Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt wurde, rechnen Sie die weitere Behandlung nach UV-GOÄ ab. In der Haus- und Kinderarztpraxis kann dann nur das Honorar für die Allgemein
Je später eine Krebserkrankung entdeckt und behandelt wird, desto höher das Sterberisiko. Dies ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie besonders ernst. Denn wenn Patienten aus Angst vor einer Anst
Ich habe einer Patientin per E-Mail die Auswertung ihres Röntgenbilds übermittelt, ohne das Ganze mit ihr am Telefon zu besprechen oder Therapievorschläge zu unterbreiten. Welche GOZ-Position kann ich
Deutschland steht mit der zahnärztlichen Versorgung weltweit an der Spitze. Wir können stolz darauf sein, diesen Standard erreicht und gehalten zu haben. In einem offenen Brief würdigt Gesundheitsmini
Um die Pandemie zu stoppen, ist es absolut erforderlich, die Infektionsketten nachzuverfolgen. Doch die Gesundheitsämter geraten zurzeit an ihre Grenzen. Die Corona-Warn-App erweist sich zunehmend als